Türkischer Kultur und Integrationsverein Reutlingen e.V.
Türkischer Kultur und Integrationsverein Reutlingen e.V.

Termine 2014-2015

05.12.2015 - Weihnachtsmarkt Reutlingen 2015

TKIV macht auch in diesjährigem Reutlinger Weihnachtsmarkt mit. Sie finden uns am Samstag, den 05.12. am Fuße der Marien Kirche in dem Häuschen Nr. 66. Wir sind vom 10:30 bis 20:30 für Sie da.

 

Alle an türkischen kulinärischen Spezialitäten interessierte Reutlinger Bürger sind zu unserem Stand herzlich eingeladen!

07.11.2015 - Gemeinsames Kochen und Essen

Wir laden Sie im Namen des Nachbarschafts- und Freundeskreises herzlich zum Gemeinsamen Kochen & Essen am 07.11. im Gemeindezentrum der Kreuzkirche.

Wir planen das gemeinsame Abendessen für ca. 70 Personen. Wer beim Kochen dabei sein möchte, kommt ab 14:00 Uhr, alle Anderen kommen ab 19:00 Uhr zum Abendessen.

 

Wir freuen uns auf Sie!

25.10.2015 - Int. Brunch von TKIV & 92. Gründungsfeier der Türkischen Republik

In diesem Monat findet unser Internationaler Brunch am Sonntag, den 25.10. ab 10:30 Uhr in unserem Lokal "Haus der Jugend" statt.

Im Rahmen des Brunches wir auch ein kurzes Dia-Show über unsere Bergwanderung zur Kaltenberghütte im Verwall-Gebirge im September gezeigt.

 

Anschließend zu unserem Brunch werden wir mit dem Türkischen Elternbeirat den 92. Gründungstag der Türkischen Republik feiern.

 

Sie sind herzlich eingeladen!

24.10.2015 - Gemeinsame Fahrt zur Kürbisausstellung

Wir laden Sie im Namen von Nachbarschafts-und Freundeskreises herzlich zur gemeinsamen Fahrt nach Ludwigsburg zur Kürbisausstellung am Samstag den 24.10. ein.

 

Diesjähriges Thema der Ausstellung ist: "Kürbis beflügelt!" Weitere Details über die Ausstellung finden Sie hier

 

Wir fahren gemeinsam mit dem Zug nach Ludwigsburg.

 

Treffpunkt:    12.30 Uhr  /  HBF  Reutlingen 

Abfahrt:         Reutlingen 12.48 Uhr   /   Ankunft: 13.55 Uhr Ludwigsburg

                      (vom Bahnhof sind es noch 12 Minuten Fußweg bis zur Ausstellung) 

Rückfahrt:      Ludwigsburg 17.46 Uhr   /   Ankunft: 18.48 Uhr Reutlingen

Kosten :         für Fahrt und Eintritt in die Ausstellung ca. 18,--€

   

Wir freuen uns auf Sie und Euch!

27.09.2015 - Internationaler Brunch von TKIV

Unser September-Brunch findet im Rahmen der Interkulturellen Woche - Reutlingen (IKW) am Sonntag, den 27. September ab 10:30 Uhr in unserem Lokal "Haus der Jugend" statt.

24.09.2015 - Filmabend in der Kreuzkirche

Im Rahmen der 25. Interkulturellen Woche - Reutlingen (IKW) wird von Nachbarschafts- und Freundeskreis Reutlingen (bestehend aus Gemeinden Kreuzkirche und Yunus-Emre-Moschee und TKIV) der Film "Mein Vater, der Türke" in der Kreuzkirche vorgeführt.

 

Der mehrfach ausgezeichneter Film ist ein autobiografischer deutscher Dokumentarfilm von Marcus Attila Vetter in Zusammenarbeit mit Ariane Riecker aus dem Jahr 2006. 

Der Film schildert die erste ausführliche Begegnung des Autors, Sohn einer Deutschen und eines Türken, mit seinem 72 Jahre alten Vater und seiner Familie während eines dreiwöchigen Sommerurlaubs in der Türkei.

 

Do. 24.09. um 19.30 im Gemeindezentrum der Kreuzkirche

20.09. - 04.10.2015 - Ausstellung im Heimatmuseum "Siegertypen! Türkische Fußballgeschichte(n) aus Reutlingen"

TKIV, als Nachfolger des ersten türkischen Vereins »Reutlingen Türk Işçi Derneği – Türkischer Arbeiternehmerverein Reutlingen«, der 1964 durch türkische Gastarbeiter aus Reutlingen und Umgebung gegründet wurde, veranstaltet im Rahmen der "Interkulturellen Woche - Reutlingen (IKW)" in Zusammenarbeit mit dem Heimatmuseum Reutlingen diese Ausstellung. 

 

Es werden Fußballpokale ausgestellt, die Ende der 70er bis Mitte der 90er Jahre von türkischen Vereinsmannschaften gewonnen wurden. Diese weisen auf ein buntes Vereinsleben der Zuwanderer aus der Türkei und sind zugleich Zeugnis der Integrationsgeschichte in Reutlingen.

 

Eröffnung ist am Sonntag, den 20.09. um 11.15 Uhr mit der Begrüßung von Herrn Robert Hahn, Verwaltungsbürgermeister Reutlingen und Herrn Erdogan Akcagümüs. Anschließend die Einführung in die Ausstellung durch Frau Sonja Schuler/Heimatmuseum Reutlingen.

 

So. 20.9. bis So. 04.10. in dem Heimatmuseum, Oberamteistraße 22 

Öffnungszeiten: Di–Sa: 11.00–17.00 Uhr; Do: 11.00–19.00 Uhr; So u.Feiertag: 11.00–18.00 Uhr 

20.09.-03.10.2015 - 25. Interkulturelle Woche Reutlingen

"Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt." 

 

So lautet das Motto der 25. Interkulturellen Woche (IKW) 2015, die am Sonntag, den 20. September in Reutlingen eröffnet wird.

 

Auch in diesem Jahr nimmt TKIV mit verschiedenen Programmpunkten an IKW-Reutlingen aktiv teil:

 

- 20.09. - 04.10.  Heimatmuseum: Ausstellung "Siegertypen! Türkische Fußball-Geschichte(n) aus Reutlingen"

 

- 24.09. 19.30 Uhr im Gemeindezentrum der Kreuzkirche: Filmabend "Mein Vater, der Türke" 

 

- 27.09. 10.30 Uhr im Haus der Jugend: "Internationaler Brunch von TKIV"

IKW-Programm2015.pdf
PDF-Dokument [2.3 MB]

11.-13.09.2015 - Bergwanderung zur Kaltenberghütte

TKIV plant in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Alpenverein-DAV und mit dem "Nachbarschafts- und Freundeskreis" in den Tagen 11.09 bis 13.09. eine Bergwanderung zur Kaltenberghütte im Verwall-Gebirge, das zwischen den Lechtaler Alpen und der Silvretta liegt. Wasser und Wildnis prägen das Verwall. Ein ausgeklügeltes Netz von Wegen führt Wanderer und Bergsteiger über hohe Pässe quer durchs Gebirge. Diese Bergwanderung wird von DAV unter der Leitung von Herrn Helmut Kober organisiert.

 

Bitte keine Anmeldung mehr, da die Organisation und die Teilnehmer bereits feststehen!

Ausschreibung Doga-1.pdf
PDF-Dokument [303.7 KB]

14.06.2015 - "Die Stadt spielt"

Alle zwei Jahre heißt es in Reutlingen aufs Neue: »Die Stadt spielt«. Dieses Jahr am Sonntag den 14.Juni ist es wieder so weit – der Stadtgarten wird bis auf den letzten Quadratmeter ausgenutzt, um ihn in ein großes Spielparadies für kleine Besucher zu verwandeln. Aber selbst für mittlerweile größer Gewordene gibt es ein buntes Programm, das zum Spielen, Basteln und Genießen einlädt.

 

Wir als TKIV gehören neben der Stadt Reutlingen, dem Evangelischen Stadtjugendwerk und dem Stadtjugendring zu den Organisatoren dieses Projektes, an dem in diesem Jahr insgesamt 42 Anbieter mit Spiel-, Sport- und Mitmachangeboten teilnehmen.

 

Wir laden Sie mit Ihrer Familie herzlich ein!

31.05.2015 - Internationaler Brunch von TKIV

In diesem Monat findet unser Internationaler Brunch am Sonntag, den 31.Mai ab 10:30 Uhr in unserem Lokal "Haus der Jugend" statt.

 

Anschließend zu unserem Brunch wird Frau Anja Schneck von „Haus & Grund“ uns freundlicherweise über Rechts-, Sach-, Bau- und Steuerfragen rund um die Immobilie informieren und unsere eventuelle Fragen beantworten.

 

Sie sind herzlich eingeladen!

10.05.2015 - Wandern & Grillen

Wir wandern gemeinsam auf der Schwäbischen Alb.

Geplant ist eine Rundwanderung über den Hohen Wittlingen, die Schillerhöhle, den geschlitzen Fels (ca 2 Stunden), anschliessend Grillen an der Grillstelle oben in Wittlingen. Bitte Grillgut und Getränke mitbringen!

 

Treffpunkt: 12:30 Uhr an der Kreuzkirche, Paul-Pfizer-Str. 9 (wir bilden Fahrgemeinschaften) Näheres unten in der Einladung!

 

Wir freuen uns auf Sie!

05.05.2015 - Auftaktveranstaltung des Reutlinger Bündnisses für Toleranz & Vielfalt

Sie sind herzlich eingeladen zu der Auftaktver- anstaltung am Dienstag, den 05. Mai um 19:30 Uhr im franzK. 
Wolfgang Bauer liest aus seinem Buch "Über das Meer". Eintritt frei!
 
Weitere Details der Auftaktveranstaltung: hier

26.04.2015 - Internationaler Brunch von TKIV

In diesem Monat findet unser Internationaler Brunch am Sonntag, den 26.April ab 10:30 Uhr in unserem Lokal "Haus der Jugend" statt.

 

Sie sind herzlich eingeladen!

29.03.2015 - Internationaler Brunch von TKIV

Unser März-Brunch findet am Sonntag, den 29.März ab 10:30 Uhr in unserem Lokal "Haus der Jugend" statt.

 

Das Erfolgsrezept für ein aktives Leben, für körperliche, seelische und geistige Gesundheit ist die Bewegung. Dabei die körperliche Belastbarkeit und Beweglichkeit bei uns Menschen in den Industrienationen nehmen ab, Bewegungsarmut, ungesunde Ernährung und viele Zivilisationskrankheiten nehmen zu. Herr Klaus Zimmermann, Lauftherapeut (DLZ), wird uns anschliessend unserem Brunch einen Vortrag über das Thema "Das Wundermittel namens Bewegung oder Die Macht der Bewegung" halten. 
Für die Interessenten; Herr Zimmermann beginnt mit seinen Laufkursen an der VHS-Reutlingen am 05.Mai. 

28.03.2015 - Besuch des Carl-Zeiss-Planetariums in Stuttgart

Wir laden Sie herzlich, auch in Namen von "Nachbarschafts- und Freundeskreis" zum Carl-Zeiss-Planetarium in Stuttgart ein.

 

Warum gerade Planetarium? Es ist sehr interessant zu sehen, wie der Kosmos entstand und wie klein und unbedeutend wir im Kosmos sind. Galaxien, Sterne, Planeten werden in Millionen, Milliarden gezählt, Zeit und Entfernungen in Lichtjahren gemessen. Um unsere Erde im Kosmos zu finden braucht man eine Lupe. 

 

Geplant ist, die Vorführung "Zeitreise" um 16:00 Uhr zu besuchen. Da wird das Planetarium zur Zeitmaschine: In eindrucksvollen Bildern und Computeranimationen wird die Entwicklung des Universums nachvollzogen.

 

Für weitere Infos: http://www.planetarium-stuttgart.de

 

Treffpunkt: um 13:30 Uhr am Hauptbahnhof Reutlingen. Wir fahren gemütlich mit der Bahn.

 

Wichtig! Eine verbindliche Anmeldung an mail-Adresse info@tkiv-rt.de ist unbedingt notwendig, damit wir die Reise organisieren können.

22.02.2015 - Internationaler Brunch von TKIV

Unser Februar-Brunch findet am Sonntag, den 22.Februar ab 10:30 Uhr in unserem Lokal "Haus der Jugend" statt.

 

Anders als die Generation unserer Eltern sind wir alle heute mit den unterschiedlichsten Erfahrungen und Welten konfrontiert. Dies beginnt damit, dass wir zwei- oder mehrsprachig aufwachsen, und endet für Kinder und Erwachsene manchmal in dem Syndrom einer Aufmerksamkeitsdefizitstörung. Das heißt, wir sind mit den Reizen unserer Umwelt überfordert und überflutet. Wir müssen diese diversen Erfahrungen in unser eigenes Erleben integrieren und verarbeiten. Einige Praktiken, wie man diesem Zeitphänomen erfolgreich entgegenwirken kann, bietet die "Humanistische Psychotherapie"

 

Frau Martina Davies wird uns anschliessend unserem Brunch einen Vortrag über das Thema "Was ist Humanistische Psychotherapie und wie kann sie Erwachsenen und Kindern helfen?" halten. 

 

Sie können Frau Davies über dieses Thema direkt per mail Kontaktieren: martina.davies(at)yahoo.de

25.01.2015 - Internationaler Brunch von TKIV

Unser 1. Internationaler Brunch im Jahr 2015 findet am Sonntag, den 25. Januar ab 10:30 Uhr im "Haus der Jugend" statt.

 

Anschliessend wird Frau Elvine Barth von der "Schule sorglos" uns über das gehirngerechtes Lernen informieren und uns die Wege zeigen, wie man bei der Nachhilfe Geld sparen kann. Mehr Info

 

Sie sind herzlich eingeladen!

Elternflyer_2012.pdf
PDF-Dokument [1.2 MB]

08.01.2015 - 4. Deutsch-türkisches Mutscheln

Unseres 4. deutsch/türkische Nachbarschafts-Mutscheln findet am Donnerstag, den 08. Januar ab 19:00 Uhr im "Haus der Jugend" statt.

 

Sie sind alle herzlich eingeladen!

 

Bilder

30.11.2014 - Letzter "Internationaler Brunch" im 2014

In diesem Monat treffen wir uns am Sonntag, den 30. November zwischen 10:30 und 13:00 Uhr zum letzten Mal in diesem Jahr in unserem Lokal im "Haus der Jugend", Museumstr. 7, 72764 Reutlingen.

 

Wir laden Sie herzlich zu unserem internationalen Brunch ein!

 

Ausserdem, für unsere türkischen Freunde, die sich für die Frage "wie werde ich Rentner in der Türkei?" interessieren, wird Herr Tarkan Söhret diese Frage zwischen 12:00 und 13:30 Uhr beantworten.

Emeklilik Danismanligi.pdf
PDF-Dokument [531.5 KB]

22.11.2014 - "Tag der offenen Türe" an der Hochschule Reutlingen

Am Samstag, 22. November 2014 von 11:00 bis 17:00 Uhr findet an der Hochschule Reutlingen der "Tag der offenen Tür" statt.

 

Exklusiv für Freunde des TKIV's und deren Angehörige, die Interesse haben, bieten wir folgendes an:
Der TKIV-Mitglied Herr Ramazan Selcuk, der auch technischer Lehrer an der Hochschule Reutlingen ist, führt Sie durch die Großlabore der Fakultät Textil & Design.


Bei Interesse, bitten wir um eine kurze Rückmeldung über die folgende Mail-Adresse: Ramazan.Selcuk@reutlingen-university.de

 

Datum : Samstag 22.November
Uhrzeit : 14:00 bis 15:00 Uhr
Treffpunkt : Eingang Labor Faser- und Garntechnologie Gebäude 1 (letzte Türe rechts am Ende des Gangs von Gebäude 1)

18.11.2014 -  Interkulturelles Training für ausländische Existenzgründer

Das von IHK-Reutlingen angebotene Seminar „Kulturelles Training für ausländische Existenzgründer“ möchte für den Existenzgründer mit dem Migration-Hintergrund einen Einblick in die Verhaltensmuster und Regeln geben, die in Deutschland die Kommunikation zwischen Unternehmern bzw. Existenzgründern und Kunden, Bankenvertretern sowie Geschäftspartnern prägen. Neben einem Lehrgespräch können Teilnehmer und Teilnehmerinnen über ihre Selbsteinschätzung diskutieren und in Rollenspielen üben.

Referentin ist Frau Eike-Shirley Zürcher, IMB Interkulturelle Management Beratung GbR, Tübingen.

 

Veranstaltungsort: IHK Reutlingen, Hindenburgstr. 54, 72762 Reutlingen

Zeiten: 09:00 – 13:00 Uhr

Kosten: IHK-Mitglied: 39,00 Euro / Kein IHK-Mitglied: 59,00 Euro

Anmeldung und mehr Info über www.reutlingen.ihk.de

18.10.2014 - Gemeinsames Kochen & Essen

Wir kochen und geniesen mal wieder gemeinsam in der Kreuz Kirche mit unseren Freunden aus den Gemeinden der Kreuz Kirche- sowie der Yunus-Emre-Moschee.

 

Zeiten:   ab 15:00 Uhr Kochen (wer Lust hat kommt einfach dazu!)
              ab 19:00 Uhr Essen & Feiern (alle sind eingeladen!)
 

Wir freuen uns auf Euch!              Bilder

19.09.-03.10.2014 - 24. Interkulturelle Woche Reutlingen

Das Motto der bundesweiten Interkulturellen Woche 2014 "Offene Gesellschaft - Gemeinsamkeiten finden, Unterschiede feiern" ist auch das ausgewählte Motto der 24. Interkulturellen Tage in Reutlingen.

Die Offenheit und das Interesse am Gegenüber schaffen erst die Voraussetzung für das Mitaneinender-Reden und für das Gegeneinender-Verstehen. So können wir uns gegenseitig besser kennenlernen und so werden Vielfalt und Verschiedenheit zur Normalität.

 

Auch in diesem Jahr nimmt TKIV mit verschiedenen Programmpunkten an IKW-Reutlingen aktiv teil:

 

- 19.09. 20.00 Uhr in FranzK: AYKU auf »Songs of Gastarbeiter-Tour«

- 25.09. 19.30 Uhr in der Kreuz Kirche: Filmabend »Kaddisch für einen Freund« 

- 28.09. 10.30 Uhr im Haus d. Jugend: »Internationaler Brunch von TKIV«

- 30.09. 19.30 Uhr in der City Kirche: Midissage zur Fotoausstellung »Baba zeigt Gesicht« 

 

Informationen zur Interkulturellen Woche 2014 finden Sie hier: www.interkulturellewoche.de

18.-19.-20.07.2014 - Deutsche Kunst trifft türkische Kunst

Im Honau zeigen fünf türkische Künstler mit vier deutschen Künstlern zusammen in neun Tuffsteinkeller ihre künstlerische Werke. Jeder Keller mit eigener Geschichte und Tradition. Sehen Sie außergewöhnliche Kunst in einem ebenso ungewöhnlichen wie einmaligen Rahmen. 

 

Weitere Infos über die Ausstellung "Kunst im Tuffsteinkeller" finden Sie hier.

 

Wer Lust hat, kann die Ausstellung gerne am 19.06. mit den Mitgliedern des Freundeskreis Ringelbach zusammen besuchen. Wir treffen uns um 16:30 Uhr bei der Yunus-Emre-Moschee und fahren nach Honau und anschliessend werden wir um ca. 21:25 wieder in der Yunus-Emre-Moschee bei dem gemeinsamen Fastenbrechen dabei sein.

Kunst im Tuffstein 2014.pdf
PDF-Dokument [751.6 KB]

19.07.2014 - Kunst & Fastenbrechen

Wir werden uns mit den Mitgliedern des Freundeskreis Ringelbach, bestehend aus den Gemeindemitgliedern der Kreuz Kirche, der Yunus-Emre-Moschee und des TKIV's, um ca. 16:30 bei der Yunus-Emre-Moschee treffen und zusammen nach Honau fahren, um die deutsch-türkische Kunstausstellung "Kunst im Tuffsteinkeller" anzusehen. Anschliessend werden wir zum gemeinsamen Fastenbrechen um ca. 21:25 Uhr zur Mosche wieder zurückkehren.

 

Da wir Tische reservieren müssen, ist eine verbindliche Anmeldung notwendig!

27.-28.06.2014 - Stadtfest Reutlingen

Alle zwei Jahre zieht es Menschen aus der ganzen Region nach Reutlingen, um in der historischen Innenstadt zu feiern. Den Gästen wird in der Innenstadt ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm bestehend aus Kultur, Musik und Show geboten.

 

Sie finden uns unter der Stand-Nr. 41 bei dem Friedrich-List-Gymnasium. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Sie sind herzlich eingeladen!

 

Öffnungszeiten:

Freitag den 27.06. von 18 Uhr bis 01 Uhr
Samstag den 28.06. von 11 Uhr bis 01 Uhr

04.06.2014 - Infotag der Stadt Reutlingen

Unter dem Motto "Reutlingen hat Platz für dich" organisiert Stadt Reutlingen in diesem Jahr bereits die zweite Ausbildungsmesse am Mittwoch, den 04. Juni, von 9:30 Uhr bis 14:30 Uhr im Rathaus.

 

Die Stadt Reutlingen bietet jedes Jahr über 30 Ausbildungsplätze in über 20 verschiedenen Ausbildungsberufen an.

 

Egal, ob Ausbildung oder Studium: Informiere Dich jetzt! 

27.04.2014 - Info-Vortrag von Herrn Ramazan Selcuk über Wahlen

Am 25. Mai werden in Reutlingen Wahlen zum Europäischen ParlamentKreistagswahlGemeinderatswahl und Ortschaftsratswahl in Sondelfingen stattfinden.

 

Der langjähriger Mitglied unseres Vereins, Herr Ramazan Selcuk, der gleichzeitig auch selbst für den Gemeinderat kandidiert, wird uns anschließend unserem int. Brunch über diese komplizierte Wahlverfahren informieren und uns zeigen, wie wir Fehler beim Wählen vermeiden können.

 

An diese Wahlen können alle EU-Bürger ab 16 Jahren teilnehmen. Wir wollen an all unsere Freunde appellieren, diese demokratische Aufgabe wahrzunehmen und an diesen Wahlen teilzunehmen.

30.03.2014 - Gastauftritt unseres Chores in Dettenhausen

Unser Deutsch-Türkischer Chor wurde vom Forum Dettenhausen zu der10. Deutsch–Türkischen Begegnung bei Brunch & Mittagessen im evangelischen Gemeindehaus/Dettenhausen eingeladen. Dabei ist auch die türkische Musikgruppe ÜSKÜDAR aus Tübingen dabei, die unter dem Dach unseres Vereins ihre Aktivitäten weiterführt.

 

Wir freuen uns, dass wir als Verein unseren Beitrag zu dieser vorbildlichen Begegnung in Dettenhausen leisten können.

30.03.2014 - Vortrag von Dr. päd. Ulrike Landmann über "spielerisch leichter lernen"

Die geistige Fähigkeiten, die das menschliche Denken und Handeln steuern, lernt man bereits im Kindesalter und sie wirken sich wesentlich auf die Lernleistung und das soziale Zusammenleben aus. Diese Fähigkeiten spielen aber auch im Erwachsenenalter eine wichtige Rolle.

 

Wie lernt ein Mensch? Und wie lassen sich Lernprozesse unterstützen? Diese Fragen werden im Vortrag von Frau Dr. päd. Ulrike Landmann beantwortet, der im Rahmen von unserem traditionellen Sonntags-Brunch am 30.03.2014 um ca 11:30 in unserem Lokal im "Haus der Jugend" stattfinden wird. Mehr Info über dieses Thema hier

 

Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.

16.03.2014 - Theologischer Austausch zum Thema "Fasten"

Der „christlich-muslimischer Nachbarschafts- und Freundeskreis“, der aus Kreuz Kirche-, Yunus-Emre-Moschee-Gemeinden und aus TKIV-Mitgliedern besteht, veranstaltet im Rahmen des theologischen Austausches zu dem Thema FASTEN ein Treffen am Sonntag, den 16.03.2014 um 14:30 Uhr in der Yunus-Emre-Moschee.

 

Es wird versucht, den Sinn und die Bedeutung des Fastens, das für beide Religionen ein wichtiger Teil der Religionsausübung ist, aus dem Blickwinkel vom Christentum und vom Islam in gemütlichem Zusammensein zu erläutern.

 

Alle Interessenten sind herzlich eingeladen!

14.-15.02.2014 - Bildungsmesse binea Reutlingen 2014

Die Bildungsmesse binea Reutlingen 2014 macht die Toren auf!

 

Auf der binea Messe Reutlingen nehmen rund 90 Aussteller, darunter ausbildende Unternehmen, Weiterbildungsinstitute, öffentliche und private Bildungseinrichtungen, sowie Hochschulen und Universitäten teil und sie informieren über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Berufswahl, zukunftssichere Berufe, Travelmanagement, Arbeitsmarkt, Bewerbungstraining, Medien, Studiengänge, Work & Travel, Au Pair, Integrationsarbeit, Wiedereinstieg ins Berufsleben.

Falls Sie selbst Kinder haben, andere Jugendliche kennen, die gerade beim Berufswahl stehen, oder selbst wieder in das Berufsleben einsteigen möchten, es ist eine sehr gute Gelegenheit sich über die Chancen und Perspektiven zu informieren.

 

Weitere Informationen über die Aussteller und das Angebot von A-Z sind auch im Internet unterwww.binea.de zu finden. 

 

Wann?

14. - 15.02.2014 

 

Wo?

Stadthalle Reutlingen

Manfred-Oechsle-Platz 1
72762 Reutlingen

 

Öffnungszeiten:

1. Tag: 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr

 

Eintrittspreise:

Eintritt frei

02.02.2014 - Vortrag von DRV über Kinderrehabilitation

Krankheiten im Kindes- und Jugendalter können bei unzureichender Behandlung die Entwicklung eines Kindes beeinträchtigen und sich sogar auf die Lebensqualität und Leistungsfähigkeit im Erwachsenenalter auswirken. Deshalb bietet Deutsche Rentenversicherung DRV für Kinder und Jugendliche spezielle Rehabilitationsleistungen an.

 

Frau Berna Vekiloglu-Kutz von DRV-Reutlingen wird uns nach unserem Internationalen Brunch, ab ca. 11:30 Uhr über diese Rehabilitationsmöglichkeiten informieren. 

 

Mehr Info hier

09.01.2014 - 3."Traditionales" deutsch/türkisches Mutscheln ;-)

Unseres 3. deutsch/türkische Nachbarschafts-Mutscheln findet am Donnerstag, den 09. Januar ab 19:00 Uhr im "Haus der Jugend" statt.

 

Anmeldung der Teilnehmenden bis Dienstag, den 07.01. an info@tkiv-rt.deerwünscht, damit der Abend mit ausreichend Mutscheln vorgesorgt werden kann.

 

Bilder

 

 

Berichte von Lokalpresse:

GEA Reutlingen.pdf
PDF-Dokument [176.0 KB]
Schwäbisches Tagblatt.pdf
PDF-Dokument [200.1 KB]

   Aktuelles

TKIV-Mitglied Helmut Kober wurde mit der Verdienstmedaille der Stadt ausgezeichnet 

mehr

29.10.1923 - 29.10.2023

100 Jahre Türkische Republik

Bilder

Int. Brunch & 99. Gründungsfeier der Türkischen Republik 

Bilder

        Besuch des türkischen Generalkonsul und Kulturattaché

mehr

Gemeinsames Fastenbrechen 2018

mehr

"Reutlinger Bündnis für Toleranz & Vielfalt" ist gegründet

mehr

 Der Finanz- u Wirtschaftsminister

 von BW, Herr Dr. Nils Schmid,  besucht türkische Gemeinde bzgl.  des Opfer-Festes

mehr

   "Verdienstmedaille der Stadt Reutlingen" für Dr. Adnan Özfirat

mehr

        Auszeichnung für TKIV

 

TKIV wurde mit dem Integrationspreis der Evangelische Landeskirche und der Diakonie Württemberg ausgezeichnet.

mehr

         Wir sind umgezogen !

   Ab 01.01.2013 werden unsere

       Veranstaltungen in dem

"Haus der Jugend", Museumstr. 7

                stattfinden.

             Neue Termine!

Wir haben neue Termine für Sie.

Mitglied werden

Sie wollen Mitglied bei uns werden? Dann nutzen Sie unser Mitgliedsformular für weitere Infos oder laden Sie sie herunter. Wir freuen uns auf Sie!

Hier finden Sie uns:

Türkischer Kultur und Integrationsverein Reutlingen e.V.

im "Haus der Jugend"

Museum Str. 7
72764 Reutlingen

 

Druckversion | Sitemap
© Türkischer Kultur und Integrationsverein e. V.

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.