! ! Wir müssen leider aufgrund der Corona Hygiene-Verordnung unseren Brunch absagen ! !
Unser erster Brunch nach der Corona-Pause wird am Sonntag, den 27.09.2020 im Rahmen der "30. Interkulturellen Woche Reutlingen" in unserem Vereinslokal "Haus der Jugend", Museum Str. 7, stattfinden.
Sie sind herzlich eingeladen!
Vom 18.09. bis zum 07.10.2020 findet in Reutlingen die 30. Interkulturelle Woche Reutlingen mit dem bundesweiten Motto "Zusammen leben, zusammen wachsen" statt.
Auch in diesem Jahr erwartet ein buntes, abwechslungsreiches und interessantes Programm rund um die Themen Migration, Integration und kulturelle Vielfalt die Besucher.
TKIV nimmt mit dem Internationaler Brunch am 27.09. an der IKW teil.
Unser Februar-Brunch findet am Sonntag, den 23 Februar ab 10.30 Uhr in unserem Lokal "Haus der Jugend" statt.
Anschließend dem Brunch wird von unserem Mitglied und Freund Herrn Manutschehr Fani einen kurzen Vortrag über seine Heimat “Iran” gehalten.
Wir laden Sie herzlich zu unserem internationalen Brunch ein! Wir würden uns sehr freuen, Sie am Sonntag unter uns zu sehen.
In diesem Jahr findet unser erster Internationaler Brunch am Sonntag, den 26. Januar ab 10.30 Uhr in unserem Lokal "Haus der Jugend" statt.
Anschließend dem Brunch wird von unserem langjährigen Mitglied sowie Stadtrat und Landtagsabgeordneter Herrn Ramazan Selcuk (SPD) einen kurzen Vortrag zum Thema "Mobilität" gehalten. Als Mitglied des Verkehrsausschusses des Landtags wird Herr Selcuk über aktuelle Herausforderungen und neueste Trends berichten.
Sie sind herzlich eingeladen!
Augsburg in Bayern ist eine der ältesten Städte Deutschlands. In der Altstadt findet man Gebäude unterschiedlicher Stilepochen, darunter mittelalterliche Zunfthäuser, den Dom Mariä Heimsuchung aus dem 11. Jahrhundert sowie die Basilika St. Ulrich und Afra mit ihrem Zwiebelturm. Aus der Renaissance stammt unter anderem das Augsburger Rathaus mit dem Goldenen Saal. Die Fuggerhäuser dienten als Residenz der wohlhabenden Kaufmannsfamilie Fugger, die Fuggerei ist eine aus dem 16. Jahrhundert stammende Sozialsiedlung.
Wir, eine Gruppe von ca. 35 Personen, fuhren gemeinsam mit einem Reisebus nach Augsburg, besichteten die Sehenswürdigkeiten und erlebten bei einem relativ guten Wetter einen wunderschönen Tag.
Wir, TKIV, als Veranstalter neben dem türkischen Elternbeirat und der DITIP-Yunus Emre Moschee möchten Sie zu dem neuen Stück von “theater ulüm” herzlich einladen.
Das neue Stück “HOCHDEUTSCH-türkisch” ist eine Komödie in deutscher Sprache. Bei diesem Theaterstück wird selbstkritisch aber immer in humorvolle Weise, auf einer Seite die nationalistischen Stimmen in Deutschland und auf der anderen Seite fast die 60 jährige Migrationsgeschichte und die daraus resultierenden, veränderten Lebensgewohnheiten der "Deutsch-Türken" im Bezug auf Frauenrechte und Männergesellschaft betrachtet.
Selbst bei solch sensiblen Themen schafft es das „theater ulüm“ sein Publikum immer wieder zum Lachen zu bringen.
Wann: am Sonntag, den 27.10.2019 um 15.00 Uhr
Wo: Schloßschule Pfullingen Musiksaal (Aula), Schloßstr. 24, 72793 Pfullingen
Eintritt: Erwachsene 10 €, Schüler (zw. 6 und 14) 5 €
Vorverkauf und Kartenreservierung: 0173-3448434
In diesem Monat findet unser Internationaler Brunch am Sonntag, den 27.10. ab 10.30 Uhr in unserem Lokal "Haus der Jugend" statt.
Anschliessend dem Brunch wird unser Freund und Mitglied Herr Helmut Kober uns ein Fotoshow über unsere diesjährige Bergwanderung zur Kaltenberghütte zeigen und uns über für das Jahr 2020 geplante Wanderung in der nord-östlichen Türkei informieren.
Sie sind herzlich eingeladen!
Das Leben und Kultur der Stadt Reutlingen wurde durch Einwanderung der Menschen aus anderen Gegenden und Länder im Zuge der zunehmenden Industrialisierung stark beeinflußt.
Wir wollen mit zwei Veranstaltungen die Geschichte der Industrialisierung der Stadt Reutlingen zeigen und gemeinsam darüber Gedanken machen, wie wir die Arbeitsmigration darstellen können.
Veranstalter sind neben TKIV, Industriemagazin Reutlingen, FERDA international in Kooperation mit der Volkshochschule und der Stadtbibliothek
Unser erster Brunch nach der Sommerpause wird am Sonntag, den 29.09.2019 im Rahmen der "29. Interkulturellen Woche Reutlingen" in unserem Vereinslokal "Haus der Jugend", Museum Str. 7, stattfinden.
Anschliesend wird in Kooperation mit FERDA Int. der Vortrag "Wenn Kinder mehrere Sprachen sprechen" von Frau Slavica Stevanović und Frau Eva-Larissa Maiberger von Mehrsprachigkeitszentrum in Tübingen mit anschließender Fragerunde gehalten.
Sie sind herzlich eingeladen!
Es ist wieder so weit - alle zwei Jahre an rund 70 Veranstaltungsorten der Reutlingen‘s vielseitiger Kulturszene begeistert die Reutlinger Kulturnacht die Besucher.
Eine Mischung aus Musik, Literatur, Kunst, Theater, Tanz, Comedy, Lichtkunst und Projektionen rücken die Nacht in ein besonderes Licht.
Reutlinger Kulturnacht findet in der Innenstadt, am Marktplatz am Samstag, den 21.09.2019 ab 18.30 Uhr statt. Mehr
Auch TKIV nimmt an der Reutlinger Kulturnacht kulinarisch teil. Wir haben einen Gözleme-Stand am Marktplatz.
Sie sind mit Ihrer Familie, Freunden und Bekannten herzlich willkommen!
Vom 18.09. bis zum 08.10.2019 findet in Reutlingen die 29. IKW-Interkulturelle Woche statt. Das bundesweite Motto lautet: "Zusammen leben, zusammen wachsen".
Auch in diesem Jahr erwartet ein buntes, abwechslungsreiches und interessantes Programm rund um die Themen Migration, Integration und kulturelle Vielfalt die Besucher.
TKIV nimmt in Kooperation mit FERDA Int. mit dem Internationaler Brunch am 29.09. mit dem Thema "Mehrsprachigkeit bei den Kindern" an der IKW teil.
Alle zwei Jahre heißt es in Reutlingen aufs Neue: »Die Stadt Spielt«.
Dieses Jahr am Sonntag den 07. Juli ist es wieder so weit – der Stadtgarten wird bis auf den letzten Quadratmeter ausgenutzt, um ihn in ein großes Spielparadies für kleine Besucher zu verwandeln. Aber selbst für mittlerweile größer Gewordene gibt es ein buntes Programm, das zum Spielen, Basteln und Genießen einlädt.
Wir als TKIV gehören neben der Stadt Reutlingen, dem Evangelischen Stadtjugendwerk und dem Stadtjugendring zu den Organisatoren dieses Projektes, an dem in diesem Jahr insgesamt mehr als 50 Anbieter mit Spiel-, Sport- und Mitmachangeboten teilnehmen.
Wir laden Sie mit Ihrer Familie herzlich ein!
Der muslimische Fastenmonat Ramadan ist eine besondere Zeit der Einkehr, des Gebets und der Konzentration auf das Wesentliche – aber auch eine Zeit der Begegnung und des Miteinanders. Daher ist es üblich, das abendliche Fastenbrechen gemeinsam mit Verwandten, Freunden, Bekannten und Gästen zu begehen.
Wir freuen uns, Sie im Namen vom TKIV herzlich zu einem gemeinsamen Austausch mit anschließendem Fastenbrechen einladen zu dürfen. Der Fastenbrechen beginnt gegen ca. 21.15 Uhr.
TKIV lädt Sie und Ihre Familien & Freunde zu dem Frühlingsgrillen und Wandern ein!
Wann: am Mittwoch, den 01. Mai 2019
Wo: Lautertal (ca. 40 km von RT entfernt)
Treffpunkt: Reutlingen, P+R Süd-Bahnhof, um 11:00 Uhr oder direkt im Anhausen Grillplatz um ca. 12.00 Uhr.
Programm: Grillen, Jeder sorgt für sein eigenes Essen & Getränke vor
Wandern, ca. 6 km (leicht bis mittelschwere Strecke) im Lautertal-Anhausen
Anmeldung wird erwünscht!
In diesem Monat findet unser Internationaler Brunch am Sonntag, den 28. April ab 10:30 Uhr in unserem Lokal "Haus der Jugend" statt.
Anschließend dem Brunch wird von Frau Dagmar Arnold aus Betreuungsbehörde Reutlingen einen Infovortrag über "Rechtliche Betreuung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung" gehalten. Dabei wird versucht zu den Fragen, wer regelt meine rechtlichen Angelegenheiten, wenn ich aufgrund von Krankheit, Alter oder Behinderung selbst nicht mehr in der Lage dazu bin, die Möglichkeiten zu zeigen.
Sie sind herzlich eingeladen !
In diesem Monat findet unser Internationaler Brunch am Sonntag, den 31.03. ab 10:30 Uhr in unserem Lokal "Haus der Jugend" statt.
Anschließend dem Brunch wird von Herrn Dr. Stephan Schumacher einen Vortrag über die weltberühmte Architektur und Designschule "Bauhaus" anlässlich deren 100-jähriger Gründung gehalten. Im Jahr 1919 wurde die Bauhaus-Schule in Weimar von Walter Gropius gegründet. Seitdem hat Bauhaus Architektur sowie die moderne Kunst mehr als nur geprägt und wurde fast ein Synonym für Moderne.
Sie sind herzlich eingeladen !
In diesem Monat findet unser Internationaler Brunch am Sonntag, den 24.02. ab 10:30 Uhr in unserem Lokal "Haus der Jugend" statt.
Anschließend dem unseren Brunch wird von unserem Freund Herrn Helmut Kober ein Diashow über unsere Bergwanderung auf der Schwarzwasserhütte vom 2018 gezeigt und Infos über das diesjährige Bergwochenende auf der Kaltenberghütte gegeben.
Sie sind herzlich eingeladen !
Nachtrag: Der türkische Generalkonsul Herr Mehmet Erkan Öner und
der Kulturattachè Herr Ümit Kapti haben uns beim Brunch besucht.
Auf der 13. binea-Bildungsmesse Reutlingen informieren rund 150 Aussteller, darunter ausbildende Unternehmen, Weiterbildungsinstitute, öffentliche und private Bildungseinrichtungen, sowie Hochschulen und Universitäten über Chancen und Perspektiven für Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Vorträge aus dem umfangreichen Programm ergänzen das Informationsangebot der binea Reutlingen Messe.
Die Messebroschüre 2019 können Sie sich hier herunterladen.
Wo: Reutlingen Stadthalle
Wann: Freitag, 01.02.2019, 9.00 – 17.00 Uhr / Samstag, 02.02.2019, 9.00 – 16.00 Uhr
Eintritt ist kostenlos!
Unser erster Internationaler Brunch in dem neuen Jahr 2019 findet am Sonntag, den 27.01. ab 10:30 Uhr im "Haus der Jugend" statt.
Anschließend dem Brunch wird von dem Aleviten Verein Reutlingen einen Vortrag über Alevitentum gehalten.
Aleviten sind Mitglieder einer vorwiegend in der Zentral-Türkei beheimateten Glaubensrichtung, die zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert entstand und wesentlich von den Lehren des Wanderpredigers Haci Bektas Veli (13. Jahrhundert) geprägt war.
Sie sind herzlich eingeladen!
Colmar ist einer der schönsten mittelalterlichen Städten in Region Elsass / Frankreich und mit seinen sechs verschiedenen Weihnachtsmärkten und der faszinierenden Beleuchtung in der Adventszeit weltberühmt.
Wir, eine Gruppe von ca. 20 Personen, fuhren gemeinsam mit einem Reisebus nach Colmer und erlebten bei einem guten Wetter einen wunderschönen Tag.
In diesem Monat findet unser Internationaler Brunch am Sonntag, den 28.10. ab 10:30 Uhr in unserem Lokal "Haus der Jugend" statt.
Anschließend wird von Herrn Aytekin Celik, Medienreferent beim Landesmedienzentrum BW, einen Informationsvortrag über die soziale Medien gehalten.
Das Thema ist: "Smartphone, Tablets und Co - Was müssen Eltern über soziale Medien wissen und wie können sie ihre Kinder schützen?"
Sie sind herzlich eingeladen!
TKIV veranstaltet mit dem Nachbarschafts- und Freundeskreis der Kreuzkirche und Yunus Emre Moschee in Kooperation mit der Film-AG der Kreuzkirche diesen Filmabend im Rahmen dies jähriger 28. IKW-Reutlingen.
Bei dieser fransözischen Komödie, Ein Dorf sieht schwarz, geht es um einen kongolesischen Arzt, der um der Diktatur seiner Heimat zu entkommen, Mitte der 70er Jahre mit seiner Familie in die französische Provinz zieht und dort unhaltbaren Vorurteilen begegnet. Mit viel Humor, Geduld und Einfühlungsvermögen versucht er, die kulturellen Barrieren abzubauen und die Dorfbewohner für sich zu gewinnen.
Wann & Wo: Do, 27.09. um 19.30 Uhr, in Kreuzkirche, Paul-Pfizer-Straße 9
Zum 28. Mal findet in diesem Jahr die "Interkultureller Woche" in Reutlingen statt. Das bundesweite Motto lautet wie im letzten Jahr: "Vielfalt verbindet". Ein buntes, abwechslungsreiches und interessantes Programm erwartet die Besucher, die zu vierzig Veranstaltungen zwischen dem 22. September und dem 5. Oktober und darüber hinaus eingeladen sind.
Dazu haben knapp vierzig Vereine, Institutionen und Einrichtungen beigetragen - ein weitgespanntes Netzwerk von Initiativen für ein gutes Miteinander der
vielfältigen Kulturen und Nationalitäten in unserer Stadt.
TKIV nimmt mit folgenden Veranstaltungen an der IKW teil:
- Filmabend mit Nachbarschafts- u. Freundeskreis am 27.09.
- Internationaler Brunch am 30.09.
Am Sonntag, 16. September feiert das Spendhaus Reutlingen, das seit fast 30 Jahren das städtische Kunstmuseum beherbergt, einen ganz besonderen Geburtstag. Der bedeutendste historische Gebäude der Stadt wird 500 Jahre alt.
Der Festakt beginnt um 11 Uhr mit dem Grußwort von Oberbürgermeisterin Barbara Bosch und Museumsleiter Herbert Eichhorn. Dann geht das Program mit verschiedenen Veranstaltungen bis 17 Uhr weiter.
Es ist wieder soweit; Wir haben zur Zeit den muslimischen Fastenmonat Ramadan. Dieser Monat ist eine besondere Zeit der Einkehr, des Gebets und der Konzentration auf das Wesentliche – aber auch eine Zeit der Begegnung und des Miteinanders. Daher ist es üblich, das abendliche Fastenbrechen gemeinsam mit Verwandten, Freunden, Bekannten und Gästen zu begehen.
Wir freuen uns, Sie im Namen vom TKIV herzlich zu einem gemeinsamen Austausch mit anschließendem Fastenbrechen einladen zu dürfen. Der Fastenbrechen beginnt gegen ca. 21.24 Uhr.
Wir würden uns sehr freuen, Sie an diesem Abend als unseren Gast begrüßen zu dürfen.
In diesem Monat findet unser Internationaler Brunch am Sonntag, den 29.04. ab 10:30 Uhr in unserem Lokal "Haus der Jugend" statt.
Anschließend wird von unserem langjährigen Freund und Mitglied Herrn Dr. Mathias Staiger einen Informationsvortrag über die Herz-Kreislauf-Gesundheit gehalten.
Sie sind herzlich eingeladen!
Wir machen als Nachbarschafts- und Freundeskreis Reutlingen einen Ausflug nach Rottenburg am Neckar.
Wir treffen uns am Samstag, den 14. April um 14.00 Uhr vor der Kreuzkirche und fahren in Fahrgemeinschaften nach Rottenburg a. N. und starten wir zu einem gemütlichen Rundgang durch diese sehenswerte Stadt.
Wir freuen uns, Sie mit Ihrer Familie bzw. mit Ihren Freunden zahlreich unter uns zu sehen.
In diesem Monat findet unser Internationaler Brunch am Sonntag, den 25.03. ab 10:30 Uhr in unserem Lokal "Haus der Jugend" statt.
Anschließend wird von unserem langjährigen Freund Herrn Manutschehr Fani einen Informationsvortrag über das Bahaitum gehalten. Das Bahaitum ist eine weltweit verbreitete Religion mit rund acht Millionen Anhängern, die sich auf die Lehren des Religionsstifters Bahāʾullāh (1817–1892) berufen und nach ihm als Bahai bezeichnet werden.
Sie sind herzlich eingeladen!
In diesem Monat findet unser Internationaler Brunch am Sonntag, den 25.02. ab 10:30 Uhr in unserem Lokal "Haus der Jugend" statt.
Anschließend dem Brunch wird unser Mitglied und Freund Herr Helmut Kober eine Fotoschau von unserem Bergwochenende 2017 zeigen und einen kurzen Ausblick auf die diesjährige Tour geben.
Sie sind herzlich eingeladen!