TKIV nimmt an der diesjährigen 33. Interkulturellen Woche auch in Kooperation mit dem Programmkino Kamino teil und zeigt den Dokumentarfilm "Liebe, D-Mark und Tod".
Regisseur Cem Kaya erzählt in seinem Dokumentarfilm die Geschichte der türkischen Musik in Deutschland– von den Anfängen in den 60ern bis zu Rap und Hiphop der zweiten und dritten Generation.
Wann: So, 01.10.2023, 11.30 Uhr
Wo: Programmkino Kamino
Eintrittskarten an der Kasse, für Erwachsene 12,- €, für Schüler/Studierende 8,- €
Wie in den letzten Jahren findet die 33. Interkulturelle Woche Reutlingen vom 21.09. bis zum 13.10.2023 in Reutlingen mit dem bundesweiten Motto "neue Räume" statt.
Auch in diesem Jahr erwartet ein buntes, abwechslungsreiches und interessantes Programm rund um die Themen Migration, Integration und kulturelle Vielfalt die Besucher.
TKIV nimmt mit dem Internationaler Brunch am 24.09. und mit der Vorführung des Films "Liebe, D-Mark und Tod" am 01.10. an der IKW teil.
Ausserdem nimmt unsere Musikgruppe Dost Üsküdar bei der Zentralen Veranstaltung am Samstag, den 30.09. im Museumsgarten um ca. 15.00 Uhr teil.
Alle zwei Jahre heißt es in Reutlingen aufs Neue: »Die Stadt Spielt«.
Dieses Jahr am Sonntag den 02. Juli ist es wieder so weit – der Stadtgarten wird bis auf den letzten Quadratmeter ausgenutzt, um ihn in ein großes Spielparadies für kleine Besucher zu verwandeln. Aber selbst für mittlerweile größer Gewordene gibt es ein buntes Programm, das zum Spielen, Basteln und Genießen einlädt.
Wir als TKIV gehören neben der Stadt Reutlingen, dem Evangelischen Stadtjugendwerk und dem Stadtjugendring zu den Organisatoren dieses Projektes, an dem mehrere Anbieter mit Spiel-, Sport- und Mitmachangeboten teilnehmen.
Wir laden Sie mit Ihrer Familie herzlich ein!
Wir wandern auf dem Hohenurachsteig zur Burgruine Hohenurach und dann weiter zu den Eppenziellfelsen, danach entlang am Albtrauf zum Wasserfall. Dann geht es über Treppen am Wasserfall vorbei zur Bahnhaltestelle Wasserfall zum Rückfahrt nach Reutlingen.
Treffpunkt: Hauptbahnhof RT um ca. 9.50 Uhr
Sie sind herzlich eingeladen!
Der muslimische Fastenmonat Ramadan beginnt in diesem Jahr am 23. März. Er ist einer der wichtigsten Monate im religiösen Leben der Muslime. Es ist eine besondere Zeit der Besinnung, des Gebets und der Konzentration auf das Wesentliche - aber auch eine Zeit der Begegnung und des Miteinanders. So ist es üblich, das abendliche Fastenbrechen gemeinsam mit Verwandten, Freunden, Bekannten und Gästen zu begehen.
Unser Fastenbrechen fängt um 18.30 Uhr in unserem Lokal an.